eine Initiative von Familien für Familien |
![]() |
Familien erzählen:
Solche Familien haben wir angesprochen
Die
Idee der Hausgespräche, gefiehl uns so gut, dass wir bei uns auch
einmal eines durchführen wollten. Die Referenten waren schnell gefunden
und das Thema interessierte uns persönlich. Doch wen sollten wir einladen?
Zugegeben wir
hatten
echte Hemmungen die Leute anzusprechen. So sind wir einfach mit offenen
Augen und Ohren durch unseren Alltag gegangen. Da war die Mutter eines
Mädchens, die mit unserer Tochter in die Musikstunde geht. Die war
sehr offen und hat von sich aus das Gespräch auf Ehe- bzw. Glaubensthemen
gelenkt. Da waren Nachbarn in einer schwierigen Situation, die
offensichtlich
eine "Antenne" hatten für Impulse von außen. Die Mutter einer
Schulfreundin unserer Tochter hat besonders nett gegrüßt. Junge
Paare aus der Pfarrei, mit denen wir auf irgendeine Art in Kontakt kamen.
Solche Familien haben wir dann angesprochen.
Beim
letzten Hausgespräch, da hatten wir schon feste Zusagen unserer Teilnehmer
und da kam uns noch eine Familie in den Sinn. Wir hatten das Gefühl
die sollten wir ansprechen und haben uns doch nicht so recht getraut.
Am
Tag bevor das Hausgespräch stattfinden sollte, hat sich eine Familie
überraschend abgemeldet. Da entschlossen wir uns doch noch, einfach
bei dieser Familie anzurufen. Die haben sich richtig gefreut und ganz spontan
zugesagt,
so
als ob sie nur auf unseren Anruf gewartet hätten.
Die Leute, die wir angesprochen haben, haben sich irgendwie von den anderen abgehoben, die kamen uns in den Sinn, waren offener oder es haben sich Gespräche ergeben, mit denen wir nicht gerechnet haben. Wir sehen das als Spur Gottes, ER hat uns diese Leute gezeigt und wir haben sie einfach gefragt.
Unsere
Erfahrung ist, die Leute kommen sehr gern, sie gehen dankbar und mit neuen
Impulsen wieder heim.
Eine
Schwierigkeit ist vielleicht, dass auch Leute die gerne kommen, wegen anderer
Termine oft keine Zeit haben, so müssen wir mehr Familien ansprechen
als Platz haben. Das ist dann manchmal spannend, wieviel Paare letztendlich
zusagen.
Neue Paare einzuladen ist eine spannende Sache
Wir sind gerade dabei, das 13. Hausgespräch zu organisieren. Die Referenten haben schon zugesagt, jetzt machen wir noch die Einladung, dann können wir nächste Woche die Ehepaare einladen. Neue Paare einzuladen ist eine spannende Sache. Oft kennen wir die Familien nur vom Sehen, z.B. aus der Kirche oder vom Kindergarten. Doch wir sind uns ganz sicher, daß uns die Gottesmutter besonders in diesen Situationen begleitet und bei uns ist. Durch die Hausgespräche durften wir jetzt schon einige Familien näher kennenlernen und es sind mittlerweile schöne Freundschaften entstanden. Wenn wir neue Paare einladen, ist es uns sehr wichtig, daß wir dies zusammen tun. So kann man sich beim Erzählen abwechseln, ist flexibler beim Beantworten von Fragen. Einer von uns erzählt etwas bezüglich des Hausgesprächs, dann kann es sein, der andere sagt das Gleiche in seinen eigenen Worten noch einmal. Die männliche und frauliche Art wird dadurch angesprochen. Signalisieren Paare ein klares Nein, dann akzeptieren wir dies. Wir fragen nicht ständig nach. Manchmal sprechen wir nach einem halben oder einem Jahr noch einmal eine Einladung aus. Hat sich nichts an der Haltung des Paares verändert, laden wir sie nicht mehr ein.
Die meisten Paare, die wir bis jetzt angesprochen haben, sind sehr interessiert und waren schon öfters an einem Abend dabei. Für jeden ist etwas dabei, so daß man immer ein paar neue Gedanken und Erfahrungen mit nach Hause nimmt.
Es hat sich bewährt, während des Hausgesprächs um den Eßtisch zu sitzen. Wenn viele Gäste kommen wird es manchmal eine große Runde. Als Abschluß kann man dann ins Wohnzimmer wechseln, zum gemütlichen Teil und den Abend langsam ausklingen lassen.
Von den Ehepaaren bekommen wir schöne Rückmeldungen. Man spürt, hier gibt es Sehnsüchte, für diesen Abend nehmen wir uns Zeit. Wir möchten gerne wiederkommen.
Das
ermutigt uns, immer wieder ein Hausgespräch anzubieten. Denn Familien
sind uns wichtig, wir laden sie gerne zu uns ein und tauschen uns mit ihnen
aus.